Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog Struktur

Blog Dofollow

Blog Dofollow – Blog Struktur einbauen und beachten sorgt für mehr Leser

Wenn du beim Blogaufbau/Blog Inhalt schon dafür sorgst eine gewisse Struktur einzubauen, sorgt das positiv dafür, dass deine Leser sich gut in deinem Blog zurechtfinden und gerne wieder kommen. Das werden dann auch meistens Stammleser, also wiederkehrende Besucher, die deinen Blog für gut befinden. Mit Struktur einbauen erklärt dir Blog Dofollow jetzt im Anschluss.

Blog Dofollow – Passendes Menü ausdenken und überschaulich einbauen

Es kommt sehr oft vor, dass neue Blogger erstmal drauflos bauen und vieles ausprobieren. Wer sich aber im Vorfeld gleich Gedanken dazu macht, der erspart sich eine Menge Zeit und Nerven. Ein Menü von einem Blog sollte überschaulich und vielversprechend aussehen. Ein jeder Menülink sollte klar aussprechen, was mit einem Klick darauf an Informationen zu finden ist. Das Menü selbst sollte nicht zu viele Links aufweisen, den zu viele Links irritieren nur und viele finden die Informationen nicht sofort, die sie suchen. Sinnvoller ist es dagegen, die Menüpunkte so zu wählen, wo die wichtigsten Informationen zu finden sind und weitere Informationen in Beiträgen zu schreiben. 

Klickt also jemand auf einen Menülink zum Beispiel wie hier im Blog – Blogaufbau, sollte nach dem Anklicken vom Link Blogaufbau genau das zu finden sein in erster Linie.  Innerhalb der Blogaufbau Seite kannst du dann Weiterverlinken zu einem neuen Beitrag dazu. Damit sorgst du dafür, dass die wichtigsten Informationen in erster Linie da zu finden sind, wie der Link Name heißt. Eine weitere Verlinkung von der direkten Seite zu einem weiteren Beitrag zum Thema sorgt dafür, dass deine Besucher alle weiteren Informationen dazu finden und somit länger auf deinem Blog bleiben.

Du musst dir das Ganze am besten wie ein Buch vorstellen. Ein jedes Buch hat ein Inhaltsverzeichnis, welches dir genau zeigt, was du genau in diesem Buch finden wirst. Du musst also nicht das ganze Buch lesen, sondern schaust einfach welches Kapitel auf welcher Seite anfängt, welches dich interessiert und du kannst direkt zu dieser Seite blättern ohne das ganze Buch lesen zu müssen. Genau so ist es in einem Blog auch. 

Wie du siehst, kann also eine sehr gute Planung vom Menü sehr viel bewirken. Nicht zu empfehlen sind dagegen aufklappbare Menüs. Das verleitet nur dazu zu viele Links dort zu platzieren, wobei viele Leser dann von etlichen Menülinks sich gleich erschlagen fühlen. Es mag zwar nett aussehen, mit diesem aufklappbaren Menü Effekt wirkt sich aber oft negativ aus wo dann Besucher schnell wieder den Blog verlassen. Die oben beschrieben Variante ist da deutlich besser und sorgt auch für eine interne gute Verlinkung in deinem Blog.

Blog Dofollow – Absätze alle in etwa gleich halten und einbauen sorgt für eine gute Lesbarkeit

Es gibt viele Blogger, die mal große Absätze und mal kleine Absätze bilden, wobei sich dann viele Artikel sehr schwer lesen lassen. Artikel ohne Absätze sorgen eher dafür, dass Besucher gleich wieder von deinem Blog verschwinden werden, weil der Artikel selbst schwer zu lesen ist.  Absätze alle 6 bis 8 Zeilen einbauen schont die Augen beim Lesen und sorgt dafür, dass der wahre Inhalt vom Artikel leichter zu lesen und zu verstehen ist. Empfehlenswerte Länge von einem Beitrag / Artikel liegt bei 1000 bis 1500 Worte. Längere Artikel wirken meistens eher langweilig auf die Dauer.

Blog Dofollow – Eine klar aussagende Überschrift für Artikel wählen

Eine klar aussagende Überschrift ist ein Muss, damit Besucher gleich erkennen können, worum es im jeweiligen Artikel geht. Bei WordPress kann man die Überschriften auswählen von H2 bis H6 wobei die erste Überschrift mit H2 zu kennzeichnen ist. 

Blog Dofollow – Diese Punkte sind ebenfalls wichtig!

Wie lang sollte Title Tag sein?

Google und andere Suchmaschinen bemessen die Länge des Meta Titles korrekterweise nach der Zahl der Zeichen, sondern nach der Pixelgröße. Doch der Einfachheit halber sollte sich jeder SEO und Webmaster an einer ungefähren Länge von ca. 70 Zeichen inkl. Leerzeichen orientieren.

Wo finde ich den Title Tag?

Der Title Tag wird in der Titelleiste des Browsers und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen angezeigt. Er kommt auch hin und wieder als Titel für Inhalte zum Einsatz, die in sozialen Netzwerken geteilt werden. Für die OnPage-Optimierung ist er der wichtigste Ranking-Faktor überhaupt.

Wie lang darf der Meta Titel sein?

Länge: Eine Meta Description sollte nicht länger als 160 Zeichen oder 500 Pixel sein. Überschüssiger Text wird von Google abgeschnitten und die Beschreibung nicht vollständig im SERP Snippet angezeigt. Als optimal gelten 150 bis 155 Zeichen.

Wie sieht ein Snippet aus?

Ein Snippet enthält üblicherweise den Titel der Webseite, die URL der Webseite und eine Meta Description, sprich eine Kurzbeschreibung. Deswegen danken wir Google und arbeiten mit dem, was Google uns gibt und das sind Zeichenbegrenzungen für den Seitentitel und die -beschreibung.

Was ist der Browser Titel?

Browsertitel. Dieser wird, wie es sein Name schon sagt, in der Browserleiste oberhalb der Adresszeile dargestellt. Auf der Internetseite wird er zwar oft übersehen, doch der Seitentitel hat eine andere, starke Wirkung: Er definiert, mit welchem Titel die Website im Google-Suchergebnis dargestellt wird.

Was ist ein SEO Titel?

Der Title Tag (auch Meta TitleSEO TitleSEO Page Title oder Seitentitel) ist eine Pflichtangabe für jedes HTML-Dokument. Der Title Tag im HTML-Head gilt nach dem Content als einer der wichtigsten Faktoren der OnPage-Optimierung und als entscheidender Google Rankingfaktor.

Wie schreibe ich eine gute Meta Description?

Idealerweise sollte die Meta Description prägnant und präzise sein, also kurz und knackig die Kernaussage der Seite beinhalten. Kurz darf jedoch auch nicht zu kurz sein, denn sonst muss die Suchmaschine weiteren Text ergänzen, den sie von deiner Seite nimmt

Wie macht man SEO?

  1. SEO Regel #1: Sorge für Sicherheit auf deinem Blog.
  2. SEO Regel #2: Gestalte deine Blog-URLs leserlich.
  3. SEO Regel #3: Gestalte deine Website nutzerfreundlich.
  4. SEO Regel #4: Optimiere die Meta Angaben.
  5. SEO Regel #5: Interne Links und Backlinks.
  6. SEO Regel #6: Bilder richtig einfügen

Wie du siehst, gibt es sehr viele Punkte, die man beachten sollte. Blog Dofollow zeigt dir hier, welche die wichtigsten in erster Linie sind. Hier im Blog Dofollow wirst du noch viele weitere interessante Beiträge finden, damit du einen erfolgreichen Blog aufbauen kannst.


Linkstipps

Webhosting – Virtuelle ServerOneCom Domains – Webserver – de.Domain Angebot

deine Domain – Eco Web Hosting

Aktualisiert am 12.05.2022




%d Bloggern gefällt das: