Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog Qualität

Blog Dofollow

Blog Dofollow – Den neuen Blog zum Laufen bringen 

Jetzt kommt der schwierige Teil, wo so ziemlich jeder Blogger zu schnell ans Aufgeben denkt. Das erste Problem ist, selbst wenn Ihr viele Artikel habt und auch selbst geschrieben habt, bedeutet das noch lange nicht, dass Suchmaschinen diese Seiten von eurem Blog auch schnell aufnehmen. Gerade Google ist da mehr als pingelig und schaut sehr streng drauf, was an Inhalt die Seiten bieten und ob es einen Mehrwert für Besucher gibt. Es kann durchaus mal mehrere Wochen oder Monate dauern, bis einige Seiten überhaupt indexiert werden. Das muss aber nicht immer am Index liegen.  Blog Dofollow beschreibt dir hier, warum das so ist.

Zwei Gründe, warum das so ist und wo kaum einer dran denkt: 

  1. Der wichtigste Grund ist der, dass viel Blogger zwar den Blog mit Inhalt füllen und das recht gut, die neuen Artikel aber nicht ausreichend verlinken intern im eigenen Blog. Das bedeutet, viele Suchmaschinen finden die neuen Artikel erst gar nicht. Also ganz wichtig, vom erste Artikel an schon dran denken, neue Seiten / Beiträge oder auch Artikel intern verlinken, mit einem eurer Keys unter denen Ihr gefunden werden wollt. Dazu kommt, dass viele Blogger wahllos und sinnlos intern verlinken, sodass unnötig Linkspower verloren geht. Beim verlinken von neuen Artikeln / Seiten und Beiträgen am besten darauf achten, dass ein Kreislauf entsteht. Das ist gut für euren eigenen Linkspower und gut für eure Besucher, den nichts ist schlimmer, wenn Besucher die wichtigsten Informationen nicht schnell finden und wieder euren Blog verlassen. Wenn Ihr die richtige Verlinkungsstrategie verstanden habt, dann habt Ihr genau dafür gesorgt, dass eure Besucher und Leser länger auf eurer Webseite oder eurem Blog verbleiben, was positiv für Suchmaschinen ist, eben weil auch die Absprungrate bei Besuchern mit in das Ergebnis beim Ranking mit einfließen.  Blog Dofollow.

Blog Dofollow – Mit gezielter internen Verlinkung eure Besucher im Blog leiten und halten 

In erster Linie ist es ratsam, wenn man sich vor der Verlinkung sich ein Blatt Papier nimmt und in etwa sich ein Fußballstadion vorstellt. Wie viele wissen, hat ein jedes Fußballstadion viele Ausgänge und ist als solches auch sehr gut ausgeschildert, sodass sich die Besucher im Stadion in Kürze gut zurechtfinden. Genau das ist der Punkt, den man als Blogger beachten sollte, denn dieser Punkt sorgt dafür, dass eure Besucher länger auf eurem Blog bleiben, wen diese die gesuchten Informationen schnell und übersichtlich finden.

Auf dem Blatt Papier vermerkt Ihr, wo eure Startseite ist, an einem Punkt. Als nächstes markiert Ihr auf eurem Blatt Papier, wo euer Menü im Blog ist. Beachtet aber, dass im Menü bei euch verlinkten Seiten schon einmal automatisch verlinkt sind. Also aufpassen, wo im Text Ihr genau mit welchem Key intern auf neue Artikel/Seiten oder Beiträge verlinkt. Die interne Verlinkung sorgt dafür, dass eure Besucher, wenn Ihr alles richtig macht, schnell an die gesuchten Informationen kommt. 

Blog Dofollow – Wie verlinke ich richtig und sinnvoll? 

Wir gehen jetzt davon aus, dass Ihr im Vorfeld schon eure Seiten, Beiträge und auch neue Artikel so geschrieben habt, dass eure Keys unter denen Ihr gefunden werden, wollt auch öfters drin vorkommen. In der regel kann man in einem Artikel als Beispiel 10 x das Key einbauen innerhalb 1000 Worte, welches aber teilweise schwer umsetzbar ist. Man sollte hier beachten, dass Artikel in erster Linie für Besucher geschrieben wird und nicht für Suchmaschinen. Sollt es dennoch gut möglich sein wäre es sinnvoll, wenn man das Key unter denen man gefunden werden will, mindestens 7 mal in einem Text mit 1000 Worten vorkommt. 

Der nächste Schritt ist der, dass Ihr von eurer Startseite auf die wichtigsten Seiten in eurem Blog mit einem Key von euch verlinkt, mit welchem Ihr bei Suchmaschinen gefunden werden wollt. Beim Text auf der Startseite darauf achten, dass der Text auf eurer Startseite nicht mehr als 1000-1500 Worte enthält. Falls Bilder im Spiel sind, darauf achten, dass man ein Suchmaschinen freundliches Bildformat benutzt und auch die Größe der Bilder beachtet, plus Komprimierung der Bilder. Hat man alle Punkte beachtet, hat man dafür gesorgt, dass die Startseite extrem schnell ladet. 

Gerade jetzt wo verstärkt mit Smartphones ins Internet gegangen wird, ist dieser Punkt nicht unwichtig, denn Google zum Beispiel hat genau diesen Punkt mit als wichtigen Punkt im Ranking mit einbezogen. Gute und schnelle Seiten liegen im Punktebereich bei 80 bis 90 bei Testprogrammen, wenn es um die Ladegeschwindigkeit einer Webseite oder eines Blogs geht. Es allerdings so, dass dieser Punkt nur einer von über 200 Rankingfaktoren ist, aber dennoch wichtig, wenn es um die Ladezeit im mobilen Bereich geht. Lange Ladezeiten einer Webseite oder eines Blogs mögen Besucher nicht, und springen deswegen dann frühzeitig von euer Seite wieder ab. 

  1. Regelmäßig und dauerhaft Backlinks setzen. Auch dieser Punkt wird von vielen Bloggern vernachlässigt, wobei dann natürlich der gewünschte Blogger Erfolg ausbleibt. Es nützt einem der beste Blog nichts, wenn man auf diese Punkte nicht achtet. Auch die Auswahl der Backlinks ist mitentscheidend, ob du mit deinem Blog Erfolg haben wirst. Wenn du zum Beispiel pro Tag drei bis 5 Backlinks setzt und das dauerhaft, sorgst du dafür, dass der Linkaufbau für Suchmaschinen natürlich aussieht. Zu schnell Backlinks setzen erkennen Suchmaschinen sehr schnell und bei viel Pech, fliegt euer Blog aus dem Index der Suchmaschinen raus bis auf unbestimmte Zeit. 

Gesundes Linkbuilding beinhaltet Backlinks aus alle Kategorien wie zum Beispiel Webkataloge, RSS Verzeichnisse, Blogverzeichnisse, normale Webseiten, Bookmark Seiten und vieles mehr, wo wir später noch einmal näher drauf eingehen werden. Nicht sinnvoll ist es, sich nur in Webkataloge einzutragen zum Beispiel. Das würde unnatürlich aussehen im Linkbuilding und würde euch nicht weiter bringen.  

Ein gesunder Backlinkaufbau besteht grundsätzlich aus oben genannten Punkten, die Nofollow und auch Dofolow sein sollten. Nur Dofollow Backlinks setzen würde ebenfalls nach langer Zeit unnatürlich aussehen. Was genau Nofollow und Dofollow bedeutet, beschreiben wir in dem jeweiligen Nofollow und Dofollow Artikel. Man darf hierbei nicht vergessen, dass jeder Link euch etwas bringt außer von Webseiten oder Blogs die zum Beispiel Glücksspiele beinhalten oder XXX Backlinks, Webseiten und Blogs die etwas mit Drogen zu tun haben usw. Warum das so ist, beschreiben wir noch in einem neuen Artikel. 

Um Qualität im Blog zu erhalten, sollte man auch darauf achten, dass man eingehende Kommentare Links von dritten manuell freischaltet. Damit behältst du die Kontrolle und dein Blog wird nicht zur Link schleuder. Wenn Ihr Kommentare in eurem Blog manuell freischaltet, darauf achten, wohin der Link führt, den ein kommentierender im Kommentar setzt. Oftmals wirst du viele Spamlinks erhalten, die deinem Blog nur schaden würden. WordPress beinhaltet ja schon eine Art eine Spamfilter, den man zusätzlich noch genauer einstellen kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist noch, dass wenn du neue Artikel schreibst, dass du darauf achtest, Absätze zu bilden. Nichts ist schlimmer als schwer lesende Texte zu schreiben ohne Absätze zwischendrin. Empfehlenswert wäre zum Beispiel nach 6-8 Zeilen einen Absatz einzubauen. Bedenkt bitte, kurze und knackige Absätze sorgen dafür, dass euer Artikel einfacher zu lesen ist, und der Inhalt von euren Artikeln einfacher zu verstehen und zu merken ist. Beachtet man alle oben genannten Punkte hier im Artikel, hat man schon sehr viel erreicht. Wichtig ist, dass man gleich beim ersten Start darauf achtet. Es erspart euch anschließend im Laufe der Zeit eine Menge Arbeit und Nerven.

Blog Dofollow – Artikellänge beachten 

Dieser Punkt ist deshalb wichtig, weil unnötig langgezogene Artikel sich nur schwer lesen lassen und zudem auch dann langweilig wirken. Es ist in diesem Fall besser, wenn man nicht genug Ideen hat, einen Artikel kürzer zu schreiben, zum Beispiel mit nur 500 Wörtern anstatt den neuen Artikel mit 2000 Wörtern zu schreiben, wobei der Inhalt dann nur unnötig in die Länge gezogen wirkt.

Blog Dofollow – Zeitstempel setzen unter jeder Seite

Ein Zeitstempel sorgt dafür, dass Besucher / Leser deines Blogs schneller sehen, ob es auf euren Seiten etwas Neues gibt. Meistens ist das dann der Fall, wenn Ihr einen Artikel mit neuen Informationen ergänzen wollt. Ohne Zeitstempel würde das keinem auffallen, dass die Seite neue Informationen bietet, die deinen Besuchern / Lesern weiterhelfen könnten. Insgesamt wirkt ein Zeitstempel deswegen sehr gut, da man sofort erkennen kann, dass ein Blog zeitlich sehr gepflegt wirkt. Viele Backlink quellen achten nämlich ebenso darauf, welche Blogs sich bei denen eintragen wollen. Ein Beispiel für einen Zeitstempel siehst du direkt unter diesem Artikel. Ein Zeitstempel bietet also ebenso einen Punkt mehr, der aussagt, dass dein Blog Qualität besitzt und gepflegt wird.


Linkstipps

Webhosting – Virtuelle ServerOneCom Domains – Webserver – de.Domain Angebot

deine Domain – Eco Web Hosting

Aktualisiert am 12.05.2022




%d Bloggern gefällt das: