
Blog Dofollow – Blog Inhalte erstellen und regelmäßig neue Inhalte schreiben
Wenn du deinen Blog aufbaust und du ein geeignetes Thema für dich gefunden hast, wo du selbst viel Ahnung von hast, ist das ein großer Vorteil für dich. Zeit verlieren würdest du nur dann, wenn du ein Thema aussuchst für deinen Blog, wo du selbst keine Ahnung von hast und dir selbst erstmal Wissen dazu im Internet dazu suchen musst. Am besten du teilst dir das Schreiben so ein, dass du mindestens zweimal die Woche einen neuen Beitrag schreibst an festen Tagen in der Woche. Das spart dir selbst Zeit vernünftige Inhalte zu erstellen und deine Besucher wissen nach einiger Zeit wann neue Beiträge zu finden sein werden. Blog Dofollow.
Noch ein weiterer Vorteil ist, wenn du zum Beispiel mehrere Artikel schreiben kannst problemlos, diese aber nicht alle zeitgleich online gehen sollen. Bei WordPress gibt es eine Kalenderfunktion, die einem ermöglicht, neue Beiträge nach Datum und Zeit zu planen. Das bedeutet, da neue Beiträge zu festen Zeiten, die du selbst wählst, automatisiert online gehen, ohne dass selbst noch etwas tun musst. Das ist auch im Sommer ein großer Vorteil, wenn man bei Top-Wetter nicht wirklich Lusten hat, neue Beiträge zu schreiben. Die Uhrzeit ist ebenfalls nicht ganz unwichtig, da abends so ab 18 Uhr mehr im Internet sein werden als am Tage zu normalen Arbeitszeiten. Wir selbst schreiben zweimal die Woche immer montags und freitags neue Beiträge und stellen die Uhrzeit auf 19 Uhr.
Die wirst nach längerer Zeit in deiner WordPress Statistik sehen können, zu welcher Uhrzeit du am meisten Besucher auf deinem Blog hattest. Anhand daran, kann man die Uhrzeit jederzeit anpassen im Zeitkalender. Feste Blogseiten sollten natürlich schon komplett fertig sein in deinem Blog. Die Inhalte in deinen Beiträgen sollten nur wen dir selbst geschrieben worden sein, den kopieren von anderen Blogs oder Webseiten sorgt nur dafür, dass neue Beiträge oder Seiten erst gar nicht indexiert werden von Suchmaschinen. Google zum Beispiel hat andere Aufnahmeregeln wie andere Suchmaschinen und schaut sich jeder Seite, Beitrag usw. genauer an und bewertet diese, ob es einen Mehrwert für Besucher hat.
Deine Inhalte sollten als in erster Linie nur von dir selbst geschrieben worden sein, dazu auch einen Mehrwert an Neuigkeiten bieten. Nach einiger Zeit, sobald die Seiten oder Beiträge online gegangen sind, werden diese Seiten und Beiträge indexiert, wenn man oben genannte Punkte beachtet hat. In euren Seiten und Beiträgen, sollten genau die Keys enthalten, unter denen Ihr bei Suchmaschinen selbst gefunden werden wollt. Eine grobe Richtlinie dazu wäre zum Beispiel pro 1000 Worte ein Key von euch, welches 7 bis 8 Mal im Text vorkommt. Das ist nicht zu viel, wegen der Keyworddichte. Kommt der Ort öfters vor und übersteigt die Keyworddichte den Rahmen, wirkt das für Suchmaschinen wie Spam und wird schlimmstenfalls nicht indexiert.
Blog Dofollow – alte Blogbeiträge und Seiten aktualisieren wenn es möglich ist
Es wird leider sehr oft vorkommen, dass du Seiten oder Beiträge in deinem Blog hast, die nach längerer Zeit veraltet wirken, weil es Neuigkeiten gibt usw. Aber, anstatt einen neuen Beitrag dazuzuschreiben, empfiehlt es sich eher den Beitrag oder die Seite zu aktualisieren, wo der erste Inhalt drin steht. Das pept einen alten Beitrag oder eine ältere Seite wieder auf und wirkt frisch. Im Anschluss am Fußende des Beitrages oder deiner Seite einen sogenannten Zeitstempel setzen, in etwa so: Aktualisiert am 14.03.2022. Das signalisiert deinen Besuchern / Lesern, dass hier neue Informationen drin enthalten sein können. Ohne Zeitstempel würde das keinem Leser auffallen, denn wer liest eine Seite oder einen Beitrag zweimal? Richtig, keiner würde das machen.
Blog Dofollow – Textlänge richtig wählen
Bei der Textlänge ist es wichtig, über welches Thema Ihr schreibt und ob Ihr selbst darüber viel wisst. Generell, wenn man wirklich wenig dazu schreiben kann, empfiehl es sich eher einen Beitrag zu schreiben, der nur 500 Wörter enthält, anstatt den Artikel nur unnötig in die Länge zu ziehen nur um auf mehr Worte im Artikel zu kommen. Eine gute Artikellänge wäre 1000 Worte bis 1500 Worte, das wirkt für den Leser nicht so anstrengend beim Lesen.
Blog Dofollow – Bild Format und Bildgröße beachten
Die Bildgröße in deinem Blog ist mit ein wichtiger Punkt der deine Page Geschwindigkeit (Ladegeschwindigkeit von deinem Blog) stark beeinträchtigen kann, welches wiederum ein Minuspunkt für deinen neuen Blog wäre. Suchmaschinen, insbesondere Google bewertet die Ladegeschwindigkeit von Webseiten und Blogs und genau das, wirkt sich auf dein Ranking in Suchmaschinen aus. Gerade jetzt in der heutigen Zeit, wo sehr viele User mit Smartphones mobil ins Netz gehen, sollte man darauf achten, dass der Blog schnell ladet.
Blog Dofollow – Was bedeutet das für deinen Blog?
Solltest du Bilder in deinem Blog einbauen, dann solltest du die richtige Bildgröße wählen und ein Suchmaschinen freundliches Bildformat wählen. Das sorgt dafür, dass dein Blog die google Richtlinien einhält und somit dein neuer Blog schnelle Ladezeiten im mobilen Bereich und auch im Desktop Bereich erreichen wird. Die Ladezeiten von einer Webseite oder von einem Blog ist zwar nur ein Ranking Faktor von über 200 Ranking Faktoren, ist aber dennoch nicht zu unterschätzen.
Blog Dofollow – Welches Bildformat WordPress?
Es gibt unterschiedlichste Bildformate, doch für die Darstellung auf einem WordPress Blog kommen in der Regel vor allem drei zum Einsatz: JPG, GIF und PNG.
Blog Dofollow – Wie groß sollten Bilder für die Homepage sein?
Die ideale Größe liegt zwischen 600px und 2000px. Hier einige Beispiele: Soll das Bild neben einem Text stehen und nicht vergrößert angesehen werden, empfiehlt sich eine Bildlänge von 200 bis 300 Pixeln. Wenn das Bild durch einen Klick vergrößert werden soll, sollten Sie die Breite zwischen 600 und 2000 Pixel auswählen.
Wenn man auf diese Punkte gleich vom ersten Tag an drauf achtet, kann sich später sehr viel Zeit und Nerven sparen, denn nichts ist schlimmer, wenn man jedes Mal etwas im Blog nachbessern muss.
Linkstipps
Webhosting – Virtuelle Server – OneCom Domains – Webserver – de.Domain Angebot
deine Domain – Eco Web Hosting
Aktualisiert am 12.05.2022